Von Durchblutungsstörungen bis Aneurysmen
Gefäßchirurgie
Schmerzen und schwere Beine, Taubheitsgefühle, chronische Wunden – Krankheiten der Gefäße und ihre Symptome können lästig und unangenehm sein. Unbehandelt können sie sogar zur Lebensgefahr werden. Die gefäßchirurgische Praxis im MVZ Kredenbach ist auf die ambulante Gefäßchirurgie spezialisiert. Yasser Hasson diagnostiziert und behandelt hier Krankheiten von Krampfadern über Durchblutungsstörungen bis hin zu chronischen Wunden. Zudem diagnostiziert der erfahrene Mediziner hier Schlagaderkrankheiten wie die Schaufensterkrankheit, Halsschlagaderverengungen oder erweiterte Gefäße (Aneurysmen) mit modernster Medizintechnik. Viele Gefäßkrankheiten lassen sich gut konservativ, zum Beispiel mit Medikamenten, behandeln. Sollte doch eine Operation erforderlich sein, können sich Patienten von einem Facharzt für Gefäßchirurgie operieren lassen.
Neben seiner Funktion in Kredenbach ist Yasser Hasson zudem im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen als Oberarzt tätig. Das dortige Team hat das Angebot der Gefäßchirurgie auf ein im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz neues Niveau erweitert. An der Spitze der Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie in Siegen steht mit Dr. Ahmed Koshty ein ausgewiesener Experte.
Das Behandlungsspektrum:
Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen werden stationäre und ambulante Operationen durchgeführt. Dafür wird die gesamte Breite der vaskulären und endovaskulären Gefäßchirurgie angeboten. Hierzu gehören:
- Screening- und Kontrolluntersuchung der Hauptschlagader zur Diagnostik eines Aortenaneurysmas (Erweiterung)
- Operative und endovaskuläre Therapie von akuten und chronischen Aortenerkrankungen (Aneurysma, Dissektion, Verschluss)
- Untersuchung der Schaufensterkrankheit (pAVK – periphere arterielle Verschlusskrankheit) und Wiederherstellung der Durchblutungssituation durch minimalinvasive und operative Therapie (zum Beispiel Stents und Bypässe)
- Ultraschalluntersuchungen der Halsschlagader (A. carotis) und Behandlung von Verengungen zur Prophylaxe von Schlaganfällen
- Phlebologische Diagnostik des tiefen und oberflächlichen Venensystems, operative Sanierung von Krampfadern und Behandlung von chronischen Wunden
- Rekanalisation von chronisch venösen Verschlüssen nach tiefen Beinvenenthrombosen
- Kontrolle und Anlage von arteriovenösen Zugängen (Shunts) bei Patienten mit chronischem Nierenversagen
Termine
Tel: 02732 209600
Fax: 02732 209609
E-Mail-Kontakt
oder
Sekretariat Gefäßchirurgie
Martina Kipping
Tel: 0271 333 4733
Postanschrift

MVZ Kredenbach
Gefäßchirurgie
Dr.-Stelbrink-Straße 47
57223 Kreuztal
Anfahrt Google Maps
Sprechzeiten
Mittwoch:
12 - 17 Uhr